Wochenbett nennt man die ersten 8 Wochen nach der Geburt, in denen sich der mütterliche Körper umstellt, Ihr Baby viele Entwicklungsschübe durchlebt und Sie sich kennen lernen.
Diese erste Zeit mit dem Kind ist etwas Wundervolles, Sie werden es nahezu pausenlos anschauen und riechen wollen. Genießen Sie den Zauber des Wochenbetts, die unendliche Zeit zum Kuscheln! Neben der Nahrungsaufnahme sind Nähe, Wärme und Ruhe das Wichtigste in der Anfangszeit. Durch Hautkontakt fördern Sie die Bindung zu Ihrem Kind und legen so früh wichtige Grundsteine für die Zukunft. Lassen Sie sich Zeit mit der Ankunft Ihres Kindes, mit dem Einfinden in Ihre neuen Rollen!
Egal ob Sie zu Hause, im Geburtshaus oder (ambulant) im Krankenhaus geboren haben, im Wochenbett besuche ich Sie immer ganz nach Ihrem Bedarf. Mit Ruhe und Geduld unterstütze ich Sie, Ihren gemeinsamen Weg als Familie zu finden und kümmere mich in dieser sensiblen Phase liebevoll um Sie!
Folgende Themen können bei den Wochenbettbesuchen eine Rolle spielen:
Geduldige Stillberatung, Füttern und Abpumpen
Wiegen, Wickeln und Baden des Kindes
Beruhigen des Kindes und das Schlafverhalten
Tragen im Tuch oder Tragehilfe
Kontrolle der Nabelabheilung
Durchführung des Stoffwechseltests
Massagen von Mutter und Kind
Kontrolle der mütterlichen Rückbildungsvorgänge
Hilfe bei Geburtsverletzungen und Beschwerden
Beckenbodentraining
Gespräche über Geburt, neue Rollen als Eltern und den Alltag
Informationen zu den U-Untersuchungen, Vitamin K und D
Beratungen zur Sexualität und Familienplanung
Neben der Stillberatung als fester Bestandteil der Wochenbettbesuche, stehen Ihnen darüber hinaus Hebammenbesuche bei Stillproblemen oder zur Einführung von fester Nahrung bis zum Ende der Stillzeit zu. Nutzen Sie diese und kontaktieren Sie mich auch wenn ihr Baby schon größer ist! Im Übrigen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Weiterstillen mindestens bis zum Alter von zwei Jahren.